Nach einem soliden Saisonstart mit einer Niederlage in den ersten sechs Spielen setzte unsere U21 (3. Herren) ihren erfolgreichen Kurs fort. Mit dem klaren Ziel vor Augen, den Aufstieg in die Regionsoberliga zu erreichen, traten wir die nächsten Spiele an.
Im siebten Spiel der Saison fuhren wir zu der VSSG aus Sudershausen. Die erste Halbzeit war hart umkämpft, sodass sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte – so stand es zur Pause 15:15. In der zweiten Halbzeit drehten wir mit einem überragenden Timon im Tor richtig auf. Cedric und Jonathan waren von den Außenpositionen äußerst treffsicher, während Marko aus dem Rückraum immer wieder erfolgreich war. So konnten wir uns souverän mit 22:29 durchsetzen.
Das Heimspiel gegen die HSG Göttingen verlief von Beginn an zu unseren Gunsten. Wir zogen schnell davon und führten zur Halbzeit bereits deutlich mit 24:9. Auch in der zweiten Halbzeit bauten wir unsere Führung mit einer ausgeglichenen Toreverteilung kontinuierlich aus und gewannen am Ende mit 44:18.
Im ersten Spiel des neuen Jahres empfingen wir die 3. Mannschaft des TV Jahn Duderstadt, gegen die wir im Hinspiel nur knapp gewonnen hatten. Doch dieses Mal stand uns ein stärkerer Kader zur Verfügung, während Duderstadt stark ersatzgeschwächt war. Der Spielverlauf ähnelte dem gegen Göttingen: Wir führten zur Halbzeit mit 18:8 und konnten auch in der zweiten Halbzeit unseren Vorsprung immer weiter ausbauen. Jonathan zeigte eine starke Leistung, indem er auf der Spitze immer wieder Bälle abfing und schnelle Tore per Gegenstoß erzielte. Am Ende siegten wir klar mit 43:13.
Das Auswärtsspiel gegen die HSG Göttingen gestaltete sich schwieriger. Nach einer starken ersten Halbzeit führten wir mit 15:22. Doch Göttingen kam sehr stark aus der Kabine und verkürzte schnell auf 20:22. Doch wir fanden die richtigen Lösungen: Freddy zeigte im Tor eine starke Leistung. Jonathan war auf der Spitze wieder sehr aktiv und fing viele Bälle ab. Auch Leon zeigte sich treffsicher auf der Außenposition. So konnten wir uns wieder absetzen und zogen am Ende konsequent davon. So sicherten wir uns einen 31:44-Sieg, bei dem Zange in den letzten 17 Minuten sein Comeback im Tor feierte.
Dann folgte das Topspiel gegen die HSG Liebenburg-Salzgitter. Wir waren uns bewusst, dass Salzgitter drei starke Rückraumspieler hatte, die fast alle Tore erzielen. Salzgitter erwischte auch den besseren Start und führte zunächst. Nach 15 Minuten setzte sich Salzgitter erstmals mit 3 Toren ab (6:9). Bis zur 24. Minute konnten wir diesen Vorsprung aber egalisieren (12:12) und schließlich mit einem Tor Vorsprung in die Halbzeit gehen (16:15). In der zweiten Halbzeit setzten wir uns bis zur 40. Minute auf vier Tore ab (22:18), doch Salzgitter verkürzte schnell wieder auf ein Tor (24:23 nach 47 Minuten). Bis zur 55. Minute war das Spiel völlig offen (27:26). Doch in den letzten fünf Minuten fanden wir die richtigen Antworten. Ein starker Ali im Tor und eine überzeugende Leistung der gesamten Mannschaft, insbesondere von Leo aus dem Rückraum, sorgten dafür, dass wir uns entscheidend absetzen konnten. Wir beendeten das Spiel mit einem 31:26-Sieg und sicherten uns damit wichtige Punkte im Rennen um die Spitzenposition.
Auch in Worbis taten wir uns zunächst schwer, fanden aber zur Halbzeit mit einer Führung von 11:19 die richtige Form. Auch in der zweiten Halbzeit bauten wir unseren Vorsprung weiter aus und siegten mit 22:38. Wir waren uns der möglichen Gefahren in Worbis bewusst. Eine Woche später sollte dann auch Salzgitter dort zwei Punkte liegen lassen.
Im Heimspiel gegen den MTV Geismar 4 konnten wir uns gegen Mitte der ersten Halbzeit entscheidend absetzen. Tim, Marko und Leo waren immer wieder aus dem Rückraum erfolgreich, fanden aber auch Cedric und Couseng auf Außen, die ebenfalls ihre Chancen nutzten. Mit Zange im Tor ließen wir in der zweiten Halbzeit nichts mehr anbrennen und verwalteten unseren Vorsprung überlegen bis zum 39:30-Sieg.
Anfang März trafen wir erstmalig auf die HSG Bad Harzburg/Vienenburg. Auch in diesem Spiel hatten wir anfangs Probleme. Dann konnten wir uns von einem 11:8 auf ein 17:10 absetzen. Diesen Vorsprung hielten wir dann auch bis zur Halbzeit (22:15). Häufig fanden wir David vorne, der abgeklärt seine Gegenstöße verwertete. Ansonsten zeigte sich Leo durchsetzungsstark aus dem Rückraum. Doch auch der Start in die zweite Halbzeit verlief ausbaufähig. Dennoch konnten wir auch darauf reagieren. Fabi zeigte sich im Angriff entschlossen und Jonathan fing in der Abwehr einige Bälle ab, die wir in schnelle Torerfolge umwandeln konnten. So vergrößerten wir unseren Vorsprung von einem 25:19 entschlossen bis zum Ende des Spiels auf 41:24.
Insgesamt stehen wir somit nach 14 Spielen mit 26:2 Punkten an der Tabellenspitze der Regionsliga und haben einen komfortablen Vorsprung von 7 Punkten auf den Zweitplatzierten aus Salzgitter (19:9 Punkte), die allerdings den direkten Vergleich gegen uns gewonnen haben. Uns verbleiben noch vier Spiele: nächste Woche in Weende, dann gegen Geismar 3, nach Ostern in Bad Harzburg und gegen Sudershausen. Mit einem Sieg aus diesen vier Partien können wir uns den Aufstieg in die Regionsoberliga sichern.
Unser nächstes Spiel findet am 16.03.2025 um 16:30 Uhr in Weende statt.
Unser nächstes Heimspiel erfolgt am 22.03.2025 um 19 Uhr gegen den MTV Geismar 3.
gespielt haben: Freddy, Timon, Zange, Ali, Cedric, Jonathan, Leon, David, Couseng, Berti, Tim R., Justus, Marko, Jonas, Fabi, Falk, Leo, Niklas, Louis, Torben, Tim I., Lukas, Tizian, Felix W. und Felix C.
Julian Scheidemann